Neueste Beiträge
Immer wieder erwachen wir wie in einem Alptraum von Gewalt und Hass. Und doch gibt es Menschen wie Leuchtsterne am finsteren Himmel, die einen Ausweg finden und menschlich handeln. Von ihnen erzählt Pfarrerin Melitta Müller-Hansen in der evangelischen Morgenfeier und von einem Gottesnamen, wie gemacht für diese Zeit.
Einsamkeit kann schrecklich sein und das eigene Leben zerstören. Warum sucht Jesus dann immer wieder einsame Orte auf? Was findet er dort? In der Bibel entdeckt man Geschichten vom Alleinsein, von der Einsamkeit und dem Umgang mit ihr. Darüber denkt heute Morgen Pfarrer Eberhard Hadem aus Roth nach.
Eines fehlt dir, sagt Jesu zu dem reichen Jüngling, der sich so sehnt nach dem Reich Gottes. Was fehlt ihm – und was fehlt mir, was brauche ich, um in Gottes Sinn zu leben? Darum geht es in der Evangelischen Morgenfeier mit Pfarrerin Angela Hager aus Bayreuth.
Anhören ab 10 Uhr auf Bayern 1 https://www.br.de/radio/live/bayern1/ und danach als Podcast abrufbar https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/551
Es gibt so viel Unruhe in der Welt. Was hilft da? Pfarrerin Barbara Hauck aus Nürnberg macht sich Gedanken über ein schönes altes Wort: Seelenruhe….
Anhören ab 10 Uhr auf Bayern 1 https://www.br.de/radio/live/bayern1/ und danach als Podcast abrufbar https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/551
Warten können, ertragen, aushalten: Die Bibel mahnt immer wieder zu Geduld und Ausdauer. Wie soll das gehen? Und können wir uns das heute überhaupt noch leisten? Pfarrer Udo Hahn aus Tutzing spricht dazu in der Evangelischen Morgenfeier.
Anhören ab 10 Uhr auf Bayern 1 https://www.br.de/radio/live/bayern1/ und danach als Podcast abrufbar https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/551
BR Fernsehen am Sonntag, 17. September 2023 10.45 – 11.15 Uhr
Hoffnungsgeschichten: Mutter Erde und ihre Gang https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3306528.html
Sorgt euch nicht! Das ist leichter gesagt als getan. Woher kommt das Brot für morgen? Wie kann ich an der Gesellschaft teilnehmen, wenn ich kein Geld habe? Wie schaffe ich Beruf, Familie und Freizeit?! Oft genug wird aus solchen Fragen ein unruhiges Grübeln, ein inneres Getrieben-Sein. Sandra Zeidler macht sich in der Morgenfeier auf die Suche nach einer „Schule der Sorglosigkeit“, wo sie gerne nochmal die Schulbank drücken würde.
Lesen - so schön, so schwierig. Das weiß, wer einmal das Lesen erlernt hat. Die Fähigkeit zu lesen eröffnet uns einen Zugang zu einer reichen geistigen Welt. Durchs Lesen gelangen wir an die Quellen, die unseren Glauben nähren. Davon ist Pfarrerin Elke Eilert aus Wolfratshausen überzeugt.
Sünde. Bei dem Begriff denken viele an eine moralisierende Kirche mit erhobenem Zeigefinger, an ein menschenfeindliches Konzept aus vergangenen Zeiten. Pfarrer Alex Brandl sieht mehr darin. Für ihn steckt hinter der Sünde etwas, das den Einzelnen wachsen lässt – und unsere Gesellschaft weiterbringen kann.
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.