Neueste Beiträge
Sie nennt sich selbst Gottes Liebling. Sie sagt, sie sei schon immer da. Und hat vor Gott gespielt, getanzt. So ungefähr erzählt es die Bibel. Das Selbstporträt einer Frau, die sich die Weisheit nennt. Es ist dringend nötig, Frau Weisheit heute zu folgen, meint Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen aus München in der Evangelischen Morgenfeier.
Anhören in Bayern 1 um kurz nach 10 Uhr https://www.br.de/radio/live/bayern1/
Früher sprach man noch von „Wetterkapriolen“, heute heißt es Extremwetter. Lebensbedrohliche Dürren, Stürme und Überflutungen nehmen zu. Hitzewellen plagen Junge und Alte. Zu biblischen Zeiten wandten sich die Menschen in solchen Momenten an Gott. Pfarrer Peter Aschoff aus Nürnberg fragt auf seine Weise nach der spirituellen Seite solcher Ereignisse.
Nachhören hier https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/der-sommer…
Kann ein Picknick die Welt verändern? Auf jeden Fall verändert es den Blickwinkel auf die Welt um einen herum, auf die anderen Menschen - und womöglich auch auf Gott, meint Pfarrerin Barbara Hauck aus Nürnberg.
Nachhören hier https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/ein-pickni…
Barfußlaufen stärkt nicht nur die Fußmuskulatur, sondern auch die Lebensfreude. Pfarrerin Julia Rittner-Kopp aus München entdeckt darin auch eine christliche Haltung und kann sich das Ewige Leben nur barfuß vorstellen.
nachhören hier https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/komm-barfu…
„Die Sonne und Du – eine Zeitreise mit Schlagern“
Nachhören hier https://www.rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio/dlf-gottesdienste/d…
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, lässt uns einander näher kommen. Und manchmal auch Gott. Davon erzählt Pfarrerin Stephanie Höhner aus München in der Evangelischen Morgenfeier.
Nachhören hier https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/soul-food/…
Wer bin ich eigentlich? Und wie könnte mein Leben von Gott her gemeint sein? Das sind Fragen, die Menschen auf ihrem persönlichen und spirituellen Weg ein Leben lang begleiten. Das bekannte Gleichnis Jesu vom verlorenen Schaf gibt diesen Fragen eine erstaunliche Richtung: Du kannst Dich finden und er-finden, weil Du schon von Gott gefunden und angenommen bist. Sich finden, weil man* gefunden ist. Darum geht es im Gottesdienst aus der schönen St.-Ulrichs-Kirche in Augsburg.
Kinder und Enkel müssen oft die Suppe auslöffeln, die ihnen Eltern oder Großeltern eingebrockt haben. Gleichzeitig gilt aber doch, dass jede/r nur für die eigene Schuld verantwortlich sein kann. Was aber tun mit dem Erbe? fragt Pfarrer Hans Christian Kley aus Landshut.
Nachhören hier Vergeben und vergessen? - Evangelische Morgenfeier | BR Podcast
Bewerten, beurteilen, verurteilen, ein grundmenschliches Verhalten. Dagegen steht das 4fache Liebesgebot, das Jesus uns ans Herz legt, und die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Kann man seine Menschenwürde aufs Spiel setzen?
Nachhören hier https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/unantastba…
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.