Neueste Beiträge
Die Morizkirche in Coburg ist die älteste Kirche der Stadt. Sie geht zurück auf eine romanische Basilika aus dem 13. Jahrhundert und ist bis heute die Top-Sehenswürdigkeit der Stadt. Auch Martin Luther, der sich ein halbes Jahr auf der Veste Coburg aufhielt, predigte hier mehrfach. Mit dieser Kirche ist auch der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm seit seiner Jugend in Coburg verbunden. An der Morizkirche wirkte er mehrere Jahre als Pfarrer. Im letzten Jahr seiner Amtszeit als Bischof feiert er den Gottesdienst zum Reformationstag hier und hält die Predigt.
Wie kann man eigentlich noch von Liebe reden, wo doch überall der Hass regiert? Man kann, findet Pfarrerin Barbara Hauck aus Nürnberg und man muss sogar, nicht nur, weil es in der Bibel steht....
Nachhören hier Die Liebe ist stark - Evangelische Morgenfeier | BR Podcast
Wunden heilen, Narben bleiben. Verletzungen wirken lange nach. Wie kann ein Mensch heil werden an Leib und Seele? Pfarrer Udo Hahn aus Tutzing spricht dazu in der Evangelischen Morgenfeier.
Nachhören hier https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/beweglich-…
Religion und Christentum – das ist vor allem: Gefühl. Und das fordert manchmal ganz schön heraus, Frauen und gerade auch Männer.
Pfarrer Florian Ihsen aus München hält die Evangelische Morgenfeier zum heutigen „Männersonntag“, den es seit 1946 in der Evangelischen Kirche gibt.
Nachhören hier Von Männern und Gefühlen - Evangelische Morgenfeier | BR Podcast
"Alles ist möglich für den, der glaubt!" Stimmt das wirklich? Und was für ein Glaube ist das - der an mich selbst oder an Gott oder an das große Glück? Pfarrerin Sabrina Wilkenshof aus Altenmarkt denkt in der Evangelischen Morgenfeier darüber nach, warum Menschen glauben - und was das mit Glück zu tun hat.
„Großer Gott, wir loben dich“. Dieses Lied, das viele kennen und lieben, ist eine Übertragung eines ganz alten Hymnus der Christenheit: Das Te Deum. Und um das Te Deum geht es in der Evangelischen Morgenfeier zum Erntedankfest mit Pfarrerin Johanna Haberer.
Nachhören hier Te Deum - Evangelische Morgenfeier | BR Podcast
Bayerisches Fernsehen
Hoffnungsgeschichten: Ein Haus für die Seele
jetzt in der Mediathek Hoffnungsgeschichten | Doku : Ein Haus für die Seele (br.de)
Lebensratgeber stehen ganz oben auf Bestsellerlisten: „Wie kann ich ein glückliches Leben führen?“ Pfarrerin Sabrina Wilkenshof aus Altenmarkt denkt darüber nach, wie man sich selbst lieben und auf die Gnade Gottes vertrauen kann.
Nachhören hier https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/ich-feier-…
Witz und Humor in der Geschichte des Jona: Wie er lernt, dass Gott anders ist, als er ihn gerne hätte. Und wie er von Gott überrascht wird. Pfarrer Eberhard Hadem aus Roth erzählt davon in der Evangelischen Morgenfeier.
Nachhören hier https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/ueberrasch…
Sie nennt sich selbst Gottes Liebling. Sie sagt, sie sei schon immer da. Und hat vor Gott gespielt, getanzt. So ungefähr erzählt es die Bibel. Das Selbstporträt einer Frau, die sich die Weisheit nennt. Es ist dringend nötig, Frau Weisheit heute zu folgen, meint Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen aus München in der Evangelischen Morgenfeier.
Nachhören hier https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/der-weishe…
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.