Die Liebe ist das Herzstück des Christentums, aber auch des Judentums. Und sie verbindet beide Religionen, auch wenn’s nicht immer danach aussieht. Und stattdessen Hass, Verachtung, Vorurteile alles bestimmen. Gott mit ganzem Herzen lieben, darum geht es, sagt Melitta Müller-Hansen in der evangelischen Morgenfeier.
Abdel-Hakim Ourghi
Nachrichten vom Sonntagsblatt
- Merzland: Wenn der Kanzler das Stadtbild schöner, aber die Gesellschaft kälter machen will
- Kommunalverbände fordern mehr Geld, weniger Bürokratie und mehr Vertrauen
- Caritas eröffnet Nachsorgeeinrichtung für Frauen
- Nürnberg feiert wieder Gruselkirche am Reformationstag
- Neue Einbürgerungsreform 2025: Warum Deutschland jetzt Fachkräfte verliert
- Amtsgericht Miesbach setzt Verfahren gegen Tegernseer Pfarrer aus
- Halloween: Filmtipps für die ganze Familie