BR Fernsehen, 10.00-11.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst zum Volkstrauertag aus der Petruskirche Neu-Ulm
BR Fernsehen, 10.00-11.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst zum Volkstrauertag aus der Petruskirche Neu-Ulm
BR-Fernsehen
Sonntag, 23. November 2025 (Ewigkeitssonntag)
10:45 â 11:00 Uhr
âSinn & Seeleâ Was kommt nach dem Tod?
Hörfunkgottesdienst Bayern 1 19.00-20.00 Uhr
Evangelische Kirche St. MatthÀus, Erlangen
In Sack und Asche
Im Krieg gestorben, im Krieg ermordet. Nur noch Fotos sind von diesen Menschen geblieben, Namen, Stolpersteine. Heute am Volkstrauertag stellen wir fest: Es hat nie aufgehört, es geht immer weiter. Zwei biblische Trauergeschichten von zerstörten StĂ€dten, von Frauen, die der Trauer und dem Schmerz ein Gesicht geben, von Familien, die Katastrophen ĂŒberleben - davon erzĂ€hlen Pfarrerin Julia Rittner-Kopp und KirchenrĂ€tin Melitta MĂŒller-Hansen in der evangelischen Morgenfeier.
Frieden stiften. Das klingt nach einer Aufgabe fĂŒr Staatenlenker, Diplomaten und Minister â nach einer groĂen, wichtigen, schwierigen Aufgabe, gerade heute. Und doch beginnt sie im AlltĂ€glichen, und bei jedem einzelnen Menschen. Daran erinnert Prof. Dr. Florian Höhne in der Morgenfeier am 9. November, an dem sich so gegensĂ€tzliche Ereignisse jĂ€hren.
Friedhöfe sind Orte der Trauer, der Besinnung. Viele Menschen gehen auch gerne hin, weil sie die Stille hier lieben. In der Evangelischen Morgenfeier erzĂ€hlt Pfarrer Florian Ihsen aus MĂŒnchen, was er auf Friedhöfen und an GrĂ€bern erlebt. Und von Jesus, als er einmal an einem Grab steht und trauert und dabei etwas ganz besonders GroĂes sagtâŠ
Gottesdienst aus der NeustÀdter Kirche Erlangen am Reformationstag, 31. Oktober 2025, 19.00-20.00 Uhr in Bayern 1
âWillst du gesund werden?â Das fragt Jesus einen Mann, der seit fast 40 Jahren schwer krank ist. Auf so eine Frage lautet die Antwort doch sofort: Na klar. Aber manchmal gibt es eben mehr zu erzĂ€hlen und zu bedenken. Pfarrer Raphael Quandt aus MĂŒnchen spricht in der Evangelischen Morgenfeier ĂŒbers Kranksein, ĂŒber Heilung und Gesundheit.
âNeuanfangâ
Evangelischer Rundfunkgottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025, aus der St. Wenzeslauskirche in Hohenstadt, live im Deutschlandfunk,10.05 bis 11.00 Uhr
Ein digitales Liedblatt finden Sie hier.
TagtĂ€glich flieĂen TrĂ€nen an vielen Orten der Welt. Schon immer haben Menschen geweint. Auch Jesus, heiĂt es in der Bibel. Wozu sind TrĂ€nen gut, fragt Pfarrer Eberhard Hadem in der Evangelischen Morgenfeier und entdeckt eine WĂŒrde in ihnen.
Anhören ab 10.30 Uhr auf Bayern 1 https://www.br.de/radio/live/bayern1/ und danach als Podcast abrufbar https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/551