Vorbei, vergangen, passée. Und was kommt dann? Es gibt diesen Zustand des Dazwischen. Das Alte ist vergangen, das Neue zeigt sich noch nicht. Der Sonntag Exaudi zwischen Himmelfahrt und Pfingsten steht beispielhaft dafür. Welche Möglichkeiten in diesem Dazwischen stecken, zeigt Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk aus Bad Kissingen in der Morgenfeier.
Spätestens seit Juri Gagarin, dem ersten Menschen im All, ist klar: Der Himmel ist nicht der Wohnort Gottes. Wo also wohnt Gott? Pfarrer Hans Christian Kley aus Landshut macht sich in der Morgenfeier zum Himmelfahrtstag auf die Suche.
Anhören ab 10.30 Uhr auf Bayern 1 https://www.br.de/radio/live/bayern1/ und danach als Podcast abrufbar https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/551
Ist da jemand und hört uns, wenn wir beten: Im Gottesdienst, am Kinderbett, am Grab, in Glück und in Not? Beten scheint selbstverständlich zu sein. Pfarrerin Angela Hager aus Bayreuth fragt, was das Schöne am Beten ist und was es schwer macht.
Anhören ab 10.30 Uhr auf Bayern 1 https://www.br.de/radio/live/bayern1/ und danach als Podcast abrufbar https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/551
„Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien“, sagt Jesus. Der Eurovision Song Contest ist das Gegenteil von Schweigen. Laut, schrill, lärmend. Vielleicht versteht man beim Zuschauen, was Jesus mit seinem Satz gemeint hat.
Anhören ab 10.30 Uhr auf Bayern 1 https://www.br.de/radio/live/bayern1/ und danach als Podcast abrufbar https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/551
In diesen Tagen erinnern wir uns an das Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren. Wie viele Hoffnungen sind damals begraben worden! Wieviel Vertrauen zerschlagen. Dabei ist hoffen überlebenswichtig wie atmen. Mutig – stark – beherzt zu hoffen, dazu ermutigt Melitta Müller-Hansen in der evangelischen Morgenfeier.
Pfingstsonntag, 08. Juni 2025 11.30 – 11.45 Uhr im BR Fernsehen
Wie finde ich endlich innere Ruhe? Geht es nach dem Tod weiter? Wie gelingt es mir, meinen Körper anzunehmen?
Was kann man denn eigentlich heute noch glauben - und wem? Fake news und künstlich hergestellte Bilder stellen unser Vertrauen immer mehr auf die Probe. Zweifeln ist also wichtig. Aber was braucht es, um glauben zu können? Stefanie Schardien aus Fürth macht sich in der heutigen Morgenfeier auf die Suche danach.
Evangelischer Gottesdienst zum Ostersonntag am 20. April 2025 in Bayern1
aus der Apostelkirche in Miesbach