Gottesdienst aus der NeustÀdter Kirche Erlangen am Reformationstag, 31. Oktober 2025, 19.00-20.00 Uhr in Bayern 1
Friedhöfe sind Orte der Trauer, der Besinnung. Viele Menschen gehen auch gerne hin, weil sie die Stille hier lieben. In der Evangelischen Morgenfeier erzĂ€hlt Pfarrer Florian Ihsen aus MĂŒnchen, was er auf Friedhöfen und an GrĂ€bern erlebt. Und von Jesus, als er einmal an einem Grab steht und trauert und dabei etwas ganz besonders GroĂes sagtâŠ
âWillst du gesund werden?â Das fragt Jesus einen Mann, der seit fast 40 Jahren schwer krank ist. Auf so eine Frage lautet die Antwort doch sofort: Na klar. Aber manchmal gibt es eben mehr zu erzĂ€hlen und zu bedenken. Pfarrer Raphael Quandt aus MĂŒnchen spricht in der Evangelischen Morgenfeier ĂŒbers Kranksein, ĂŒber Heilung und Gesundheit.
âNeuanfangâ
Evangelischer Rundfunkgottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025, aus der St. Wenzeslauskirche in Hohenstadt, live im Deutschlandfunk,10.05 bis 11.00 Uhr
Ein digitales Liedblatt finden Sie hier.
TagtĂ€glich flieĂen TrĂ€nen an vielen Orten der Welt. Schon immer haben Menschen geweint. Auch Jesus, heiĂt es in der Bibel. Wozu sind TrĂ€nen gut, fragt Pfarrer Eberhard Hadem in der Evangelischen Morgenfeier und entdeckt eine WĂŒrde in ihnen.
Anhören ab 10.30 Uhr auf Bayern 1 https://www.br.de/radio/live/bayern1/ und danach als Podcast abrufbar https://www.br.de/mediathek/podcast/evangelische-morgenfeier/551
Randfiguren in Geschichten sind manchmal spannender als die Hauptpersonen. Zum Beispiel Rahab, eine Frau, die eine absolute Nebenrolle in der Bibel spielt. Und doch unverzichtbar ist. Von ihr erzÀhlt Pfarrer Tobias Wittenberg aus Augsburg in der Evangelischen Morgenfeier.
Wie verĂ€ndert sich die Sicht aufs Leben, wenn man von der Stadt aufs Land zieht? Wenn die Nachbarn plötzlich Landwirte sind und Weinlese und Ernte vor der eigenen HaustĂŒr geschehen? In der evangelischen Morgenfeier fragt sich Pfarrer Alexander Brandl vom Schwanberg in Unterfranken: Was feiere ich eigentlich am Erntedankfest?
âMach dir mal keine Sorgen!â So was sagen Eltern öfter zu ihren Kindern. Und so Ă€hnlich steht es auch in der Bibel. Doch: Sich nicht sorgen â das ist leichter gesagt als getan. Wie ein Leben mit Sorgen und trotzdem voll Vertrauen in Gott gelingen kann, danach sucht Pfarrerin Stephanie Höhner in der Evangelischen Morgenfeier.
Wirklich planen lassen sich Begegnungen mit Gott eher nicht. Aber es gibt Zeiten, Orte und Situationen, da spĂŒrt man etwas. Es fĂŒhlt sich dann an wie ein Geschenk, und als hĂ€tte man ein Rendezvous mit Gott, erzĂ€hlt Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk in der evangelischen Morgenfeier.
BR Fernsehen am Sonntag, 14. September 11-11.15 Uhr
Link zur Mediathek
Nachrichten vom Sonntagsblatt
- Bayerische HIV-Testwochen gestartet
- Podcast "Yascha fragt" | Folge 88: Wer war der Vater von Jesus?
- Predigt: HaustĂŒren zum Jenseits â Jesus, Lazarus und das Leben am Grab
- "Diese Wirtschaft tötet" â Theologe Martin Hoffmann fordert Umkehr im globalen Kapitalismus
- Gebete: Ein Impuls zu Allerseelen
- Was feiern wir an Allerheiligen und Allerseelen?
- Wie sehen Evangelische den katholischen Feiertag Allerheiligen?